„What gets measured, gets managed“
Dieses Zitat von Managementexperte Peter Drucker beschreibt die Arbeitsweise der YPSI Hautfaltenmessung.
Denn nur, wenn man standardisierte Messmethoden und damit ermittelte Zahlen für seine Buchhaltung hat, lassen sich Fortschritt, Rückschritt oder Stillstand objektiv exakt dokumentieren.
Bei der YPSI Hautfaltenmessung wird mittels eines Harpenden Caliper die Dicke von insgesamt 13 Hautfalten von Kinn bis Wade gemessen.
Da fast alles Körperfett subkutan, also unter der Haut, gespeichert wird, kann so der prozentuale Körperfettanteil und in Relation zum Körpergewicht,
sowie die Magermasse errechnet werden.
Eine solche Buchhaltung ist extrem wichtig, wenn man als Trainer sehen möchte ob seine Kunden auf dem richtigen Weg sind.
Da die Körperfettverteilung nicht willkürlich geschieht, sondern primär vom Hormonhaushalt abhängt,
können neben der Bestätigung für eine erfolgreiche Trainings- und Ernährungs-Strategie auch die Gründe für eventuelle Plateaus
oder Rückschritte erkannt sowie Strategien für weiteren Fortschritt bestimmt werden. Ist Schlaf das primäre Defizit oder sind es
Blutzuckerschwankungen? Ist das Testosteronlevel hoch oder niedrig?
Ist der Stoffwechsel schnell oder langsam?
Wie hoch ist die genetische Kohlenhydrat-Toleranz? Und vieles mehr…
1. Objektivität – die YPSI Hautfaltenmessung ist objektiv. Das ist ein Vorteil gegenüber einem Spiegel oder einer Waage,
welche durch mangelnde Unterscheidung von Körpergewicht und Körperfett keine objektive Aussage über die Art der verlorenen Masse zulässt.
Auch Körperfettwaagen sind aufgrund aktuellem Flüssigkeitshaushalt und verwendeter Formel zu fehleranfällig und damit nicht ideal.
2. Genauigkeit – bei der YPSI Hautfaltenmessung werden die Hautfalten auf 0,1 mm genau gemessen. Und selbst 1 mm weniger pro Falte ist im Spiegel nicht sichtbar.
13 mm insgesamt auf alle Falten verteilt machen jedoch einen großen Unterschied aus. Da Körperfettreduktion nie ausschließlich lokal, sondern immer global passiert,
kann eine Messung dir zeigen ob du dich auf dem richtigen Weg befindest und dein momentaner Lifestyle Körperfettreduktion zulässt, bevor es im Spiegel sichtbar wird.
3. Individualität – die YPSI Hautfaltenmessung ermöglicht aufgrund der bei dir gemessenen Prioritäten ein gezieltes Protokoll zu wählen, mit dem sich deine Hautfalten am besten verringern lassen.
Wie schon erwähnt erfolgt die Körperfettverteilung am Körper nicht zufällig. So steht Körperfett an der Hüfte beispielsweise mit Blutzuckerschwankungen und Körperfett am Bauchspeck
jedoch mit Cortisolmanagement, Schlafqualität und Darmgesundheit in Verbindung. Basierend auf den 13 Hautfalten kann so individuell das beste Protokoll bestimmt werden.
Darüber hinaus lassen sich mit Hilfe regelmäßiger Messungen auch kleinste Veränderungen nachvollziehen und der Fortschritt
objektiv in Daten darstellen. Die Methode dient im Sinne eines Buchhaltungssystems der Erfolgskontrolle.